Dieses Buch gibt einen Einblick in die Arbeit von Shaun Tan der letzten zwölf Jahren.
Unterteilt in drei Bereiche: Entwürfe, für (un)erzählte Geschichten, an dem realen Leben Inspiriertem und “Krakeleien” aus handlichen Notizbüchern. All das war nicht zur Veröffentlichung bestimmt und “ist nur knapp der Recycling-Tonne entkommen”. Das heißt aber nicht, dass die Bilder weniger ästhetisch und magisch sind, wie wir es von Shaun Tan erwartet sind. Manche Ideen sind halt noch nicht völlig ausgereift und so findet man sich mitten im Entstehungsprozess wieder. Mit dem “Vogelkönig” erlangt man einen ganz privaten Einblick in die Arbeitsweisen und Ideenfindung des Künstlers. Dabei ist dies wirklich (nur) eine Auswahl an diversen künstlerischen Arbeiten. Texte sucht man neben Vorwort und Einführung in die drei Kapitel vergeblich. Sobald man das Buch öffnet, wird man von der schier endlos scheinenden Menge an Fantasie regelrecht erschlagen. “Der Vogelkönig” ist eines dieser Bücher, die man unendlich oft durchblättern kann, weil man immerwieder neue Details entdeckt. Außerdem packte mich die Inspiration und ich wurde selbst zum künstlerischem Schaffen bewegt.
Ob der Preis von 25€ verhältnismäßig ist, ist diskussionswürdig.